Moderation unterstützt die gemeinsame Gruppenarbeit durch eine/n neutrale/n Moderator/in. Je nach Gruppe und Thema werden bei der Moderation geeignete Methoden eingesetzt. So kann die Kreativität gefördert werden, die wertschätzende Diskussion unterstützt oder eine konsensuale Entscheidung mithilfe einer neutralen dritten Person herbeigeführt werden. Insbesondere in einer Konfliktmoderation hilft es, wenn sich die Moderation einer mediativen Grundhaltung bedient. Durch aktives Zuhören wird es möglich die (Einzel-)Interessen zu erfahren und Verständnis zu entwickeln, anstatt sich mit Positionen zu blockieren.
Ich arbeite mit unterschiedlichsten Methoden in der Klein- und Großgruppenmoderation und bin spezialisiert auf Kreativmethoden und die visuelle Darstellung von Diskussionsbeiträgen. Gemeinsam mit den Auftraggebern wird eine passgenaue Veranstaltung (Informations-veranstaltung bis zu mehrtägigen Workshops) für die jeweilige Zielgruppe (Interessierte, Betroffene, Experten, Entscheider) konzipiert.
(letzte 5 Jahre):
Ich begleite Klausurveranstaltungen für Wirtschaftsunternehmen, soziale Einrichtungen, politische Gruppen und Behörden
einige Beispiele
Staatsministerium Bayern, zweitägige Klausur zu Themenschwerpunkten zukünftige Aufstellung und agiles Arbeiten
Klausurveranstaltung des Gemeinderats Moosinning
Diskussion aktueller Themen zur Ortsentwicklung
Bauausschusssitzung in Gauting
im Rahmen eines Bebauungsplanverfarhrens zur Ausweisung neuer Baugebiete
Lebenshilfe Miesbach
Teamtag Außenstelle Hausham
Geroto-psychiatrischer Dienst München
Moderation und Konzeption des Fachtags
diverse Teamklausuren in sozialen und Bildungseinrichtungen wie z.B. sozial-psychiatrische Dienste, Schulen, Kindergärten
Landkreise München, Dachau, Freising
Erstellung eines Verkehrs-, Siedlungs-, und Freiraumkonzeptes für den Münchner Norden
Experten im Dialogverfahren mit 30 Kommunen des Münchner Nordens sowie der LH München.
Moderation der Workshops
Heideflächenverein München
Interkommunales Ökokonto Fröttmaninger Heide
Workshop-Moderation
Seniorentreff Neuhausen, München
Leitbildentwicklung
Gemeinde Eichenau, Landkreis Fürstenfeldbruck
Gemeinderatsklausur zur Entwicklung der Gemeinde bei Wohnen und Gewerbe
GWG, München
Informationsveranstaltung, Bauvorhaben "Wohnen für Alle" in Ramersdorf
Waldkraiburg, Mühldorf a.Inn
gemeinsame Klausurtagung der Stadträte
Zukunftswerkstatt "gemeinsames Oberzentrum"
Gemeinde Moosinning, Landkreis Erding
kreativer Planungsworkshop zur Entwicklung des Freizeitgeländes Moosinning
Gemeinde Unterschleißheim
Bürgerinformatiosveranstaltung zur Fortschreibung des Flächennutzungsplans
Gemeinde Moosinning, Landkreis Erding
Gemeinderatsklausur zur Innentwicklung Moosinning
Gemeinde Aying, Landkreis München
diverse Veranstaltungen zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan
GWG, München
Informationsveranstaltung, Bauvorhaben "Wohnen für Alle" in Allach-Untermenzing
Stadt Dachau
Beteiligungsverfahren/ Planungswerkstatt zur Neubebauung des ehem. MD-Geländes
Stadt Rosenheim
Klausurtagung des Stadtrats zur Neuaufstellung eines Verkehrsentwicklungsplans sowie
Moderation diverser Foren*
Gemeinde Oberding
Klausurtagung des Gemeinderats
Entwicklungsziele bis 2030
Gemeinde Moosinning, Landkreis München
Ideen-Werkstatt zum "Gemeindepark" Moosinning
Gemeinde Aying, Landkreis München
Öffentlichkeitsbeteiligung zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplans
Klausurtagung des Gemeinderates, Bürgerwerkstatt
Konzeption und Moderation
GWG München
Öffentlichkeitsbeteiligung zur Siedlung rund um die Haldenseestraße
Informationsveranstaltung zur Wettbewerbsauslobung
Visualisierung der Veranstaltung*
Informationsveranstaltung zur Flüchtlingsunterkunft in der Tübingerstraße, München
Moderation der Veranstaltung
Münchner Markthallen
Öffentlichkeitsbeteiligung zur Sanierung der kleinen Märkte am Wiener Platz, Heidhausen, Pasinger Viktualienmarkt und am Elisabethmarkt, Schwabing
Konzeption und Moderation der Bürgerwerkstätten*
Stadt Dachau
Bürgerbeteiligung zum Bebauungs- und Grünordnungsplan zur Zukunft des ehemaligen MD-Geländes,
Auftaktveranstaltung, Planungswerkstatt, Vorstellung der Ergebnisse im Stadtrat, Abschlussveranstaltung
Moderation von Arbeitstischen, Vorstellung im Stadtrat*
ABG, Büschl Unternehmensgruppe
Neubau eines Wohnquartiers auf dem ehemaligen OSRAM-Gelände in München-Giesing, Bürgerinformationsveranstaltung, Moderation von Arbeitstischen*
Stadt München
Öffentlichkeitsbeteiligung zur Überplanung der ehem. Bayernkaserne in München-Freimann, Konzeption und Durchführung der Informationsveranstaltung und Ausstellungseröffnung*
Münchner Forum
Flaucher-Dialog 2015, Moderation Thementisch**
Stadtwerke München
Geothermie in der Messestadt-Riem – Informationsveranstaltung, Moderation
**In Kooperation mit dem Münchner Forum
*In Kooperation mit Citycom München
Ich arbeite im Netzwerk mit:
Brigitte Gans, NextSpaces München
Rosi Esterhammer, Mediation Coaching Seminare
Susanne Most, Most Consulting
Sabine Wolff, fairpoint